
AYURVEDISCHES GLASSCHRÖPFEN
Schröpfen bezeichnet jenes Naturheilverfahren, bei dem zur Therapie Schröpfköpfe verwendet werden.
Wie funktioniert trockenes Glasschröpfen?
Mittels Vakuum (Glasglocken und Hitze) entsteht ein Unterdruck und es wird Haut angesaugt.
Während der Behandlung entstehen unterschiedliche Reize, die sanft einen Heilungsprozess einleiten.
-
ohne Punktion
-
keine offenen Wunden
-
kein Blutschröpfen
Wie wirkt Schröpfen?
-
Energetisch
-
Stoffwechselprodukte werden über die Haut abgeleitet
-
Sauerstoff kommt vermehrt ins Gewebe wodurch sich Verspannungen und Schmerzen abbauen
-
Die Heilung vieler Störungen wird beschleunigt oder die Beschwerden zumindest gelindert
Bei welchen Beschwerden wird die Schröpf-Therapie angewendet?
-
Verspannungen
-
allgemeinen und chronischen Schmerzen im Rücken- und Halswirbelbereich
-
akuter Bandscheibenvorfall
-
Gelenkschmerzen
-
Rheuma
-
Atemwegsbeschwerden, Asthma
-
Verdauungsbeschwerden
-
Kopfschmerzen, Migräne
-
Depressive Verstimmung, Angstzustände
-
Burn-out
-
Tinitus
-
Schlafstörung
-
Allergien, Heuschnupfen

«Wo die Natur einen Schmerz erzeugt hat, da hat sie schädliche Stoffe angehäuft.
Ist die Natur nicht imstande, diese selbst auszuleeren,
so muss der Arzt an dieser Stelle eine künstliche Öffnung machen, um ihr zu Hilfe zu eilen»
Paracelsus (1493-1541)
3300 v. Chr.: Mesopotamien (Euhrat - Tigris)
2200 v. Chr.: Ägypten, Veterinär Papyros
1500 v. Chr.: Ayurveda (älteste indische Arztschrift
400 v. Chr.: Hippokrates gab detaillierte Anweisungen zum Gebrauch der Methode





